Projekte
Projektname | Kurzbeschreibung |
---|---|
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer Modellkette und experimentellen Methoden zur Beschreibung der Evolution von inhärenten Spannungen bei der Herstellung eines Gehäusebauteils aus austenitischem Stahl. |
|
Ziel dieses Projekts ist die Vorhersage der Gefügeentwicklung und der thermomechanischen Eigenschaften einer Laserschweißnaht und der Wärmeeinflusszone in einer martensitischen Stahlplatte. | |
ICME-based crash relevant parts of high manganese TWIP steels |
Ziel dieses Projekts ist eine präzise Vorhersage der Faltenbildung und Energieabsorption einer hexagonalen Crashbox aus einem hochmanganhaltigen TWIP Stahl. |
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer energetisch effizienten Herstellung von Schmiedeteilen aus mikrolegiertem Zweiphasenstahl mit reduzierter Verzerrung. | |
Ziel dieses Projektes ist es, den Einfluss des Pulverfüllprozesses und die inhomogene anfängliche Dichteverteilung innerhalb der Kapsel auf die endgültige Form eines Bauteils zu untersuchen. Diese Faktoren werden nachträglich betrachtet, um das Kapselentwurf zu optimieren, um eine nahezu netzförmige Produktion mit minimaler Verzerrung von heißisostatisch gepressten Komponenten zu erreichen. | |
Ziel dieses Projektes ist die Anpassung eines Gesenkschmiedeprozesses zur Zahnradherstellung durch die Verwendung von Finite Element (FE) Simulationen und simulationsintegrierten „Processing Maps“, um eine homogene und feinkörnige Korngröße gewährleisten zu können. |
|
Multi-Scale simulation of heat treatment of hot-work tool steels | Ziel dieses Projekts ist eine realistische Vorhersage der Evolution der Mikrostruktur, Restspannungen und Verzerrungen während des gesamten Wärmebehandlungszyklus einschließlich Temperierung mittels FE-Modellierung und Simulation. |
Simulation of deep and pendular grinding processes | Ziel dieses Projektes ist es, die Restspannungen nach Schleifprozessen mittels FE-Modellierung und Simulation quantitativ vorherzusagen. |