Datenschutz
AixViPMaP setzt die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO der Europäischen Union in Abstimmung mit dem Datenschutzbeauftragten der RWTH Aachen um.
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet? | Verarbeitet werden der Personenname, eine offizielle Email-Adresse sowie die Zugehörigkeit zu einer Organisation. |
---|---|
Zu welchem Zweck werden personenbezogene Daten verarbeitet? | Personenbezogene Daten werden zur Authentifizierung (Identitätsnachweis) und Autorisierung (Rechtevergabe) verwendet. |
Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert? | Die personenbezogenen Daten eines Benutzers werden für die Dauer der Anmeldung gespeichert. Wenn ein Benutzer sein Benutzerkonto löscht, werden alle personenbezogenen Daten des Benutzers entfernt. |
Werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben? | Nein, eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt. |
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung Ihrerseits beruht (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.